Energieberatung Stimpel
Gebäude energieeffizient gestalten.

Die Energiewende verlangt Umdenken und Innovation. So gilt es, auch die Gebäude energieeffizient zu gestalten, den Energieverbrauch zu senken und die CO² Emissionen nachhaltig zu reduzieren. Die energetische Sanierung der Gebäudehülle und die verbesserte Anlageneffizienz zusammen mit dem Einsatz erneuerbarer Energien bilden die Grundlage für die Wärmewende im Gebäudesektor. Im Gebäudebestand sind rund zwei Drittel des Wärmeverbrauchs auf Gebäude vor 1979 zurückzuführen, weshalb die energetische Sanierung von Altbauten ebenso wichtig ist wie die Herstellung effizienter und umweltschonender Neubauten.  

Wir beraten Sie neutral, unabhängig und individuell zu Energiethemen rund um´s Wohngebäude, sei es Neubau oder Altbau. Die Berücksichtigung von staatlichen Förderungen und Zuschüssen ist dabei für uns selbstverständlich. Wir sind in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes gelistet und dürfen Ihre Energie-Effizienz-Maßnahmen für KfW und Co. begleiten. Die Basis hierfür bilden Ihr Gebäude und Sie als Eigentümer. Nach Analyse des Ist-Zustandes erstellen wir für Sie auf Wunsch individuelle Sanierungspläne - selbstverständlich unter Berücksichtigung Ihres persönlichen Nutzungsverhaltens. Natürlich gehört ebenso die Erstellung von Energieausweisen für Wohngebäude zu unseren Aufgaben. 

Sebastian Stimpel

Ich bin 1985 geboren und habe mich seit meiner Ausbildung stets weitergebildet. Durch mein naturwissenschaftliches Studium zum Wirtschaftsingenieur habe ich meine guten kaufmännischen Kenntnisse um das notwendige technische Fachwissen zur Ausübung meiner Tätigkeit als Energieberater erweitern können. Die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater mit Handwerkskammerabschluss war für mich eine Selbstverständlichkeit, um die speziellen Anforderungen an Energieberater und deren Berufsfeld zu vertiefen.


2017 - 2019:

Fortbildung zum Gebäudeenergieberater mit Abschluss vor der Handwerkskammer (nebenberuflich)

Berufliche Tätigkeit als Wirtschaftsingenieur bei den Stadtwerken Brilon

2011 - 2017:

Ingenieursstudium an der Fachhochschule Südwestfalen mit Abschluss Bachelor of Science (nebenberuflich)

Berufliche Tätigkeit als Finanzierungsspezialist für Immobilien bei Sparkasse und Volksbank

2008 - 2010:

Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt an der Sparkassenakademie Münster (nebenberuflich)

Berufliche Tätigkeit als Bankkaufmann in der Vertriebssteuerung im Wertpapier-Bereich einer Sparkasse

2004 - 2007:

Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer Sparkasse

bis 2004

Schulische Ausbildung